Zu Inhalt springen
Sicher verpackt in 1 - 2 Werktagen geliefert
Lieferung in 1 - 2 Tagen

Rollputz rau (1,0 mm) jetzt 24 kg (20+4) / ca. 40 m²

Ursprünglicher Preis 89,90 Euro * - Ursprünglicher Preis 89,90 Euro *
Ursprünglicher Preis
89,90 Euro *
89,90 Euro * - 89,90 Euro *
Aktueller Preis 89,90 Euro *
24.0kg | 3,75 Euro * / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

atmungsaktiv, streifenfrei und mühelos...
weil AlpenKalk© Rollputz so cremig ist und sich so leicht verteilen lässt. Alle sind begeistert von der schönen gleichmäßigen Oberfläche von AlpenKalk© Premium Roll- & Streichputz.

✅ mühelos

✅ atmungsaktiv

✅ verputzt wie vom Profi

  • Apple Pay
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Verfügbarkeit:
auf Lager, bereit zum Versand
Beschreibung

Premium Roll- & Streichputz

  • Einfach zu verarbeiten - Direkt mit der Rollputz-Rolle auftragen, ohne Fachkenntnisse. Der perfekte DIY Fertigputz innen mit professionellem Finish.
  • Hoch deckend, nachhaltig und strapazierfähig - Streichputz innen als langanhaltender Schutz für Innenwände. Deckt Risse & Flecken zuverlässig ab. Ideal für Alltag & Familie.
  • Umweltfreundlich & Allergikergeeignet - Frei von Gips, Zement & Konservierungsstoffen. Der Kalk Rollputz ist ideal für ein schadstofffreies Zuhause mit sensiblen Bewohnern.
  • Atmungsaktiv & Luftreinigend - Kalkputz innen als schadstofffreier Wandputz mit natürlicher Diffusionsfähigkeit für ein gesundes Raumklima - ideal zur Verbesserung der Luft wie bei Pflanzen.
  • Struktur für Charakterstarke Wände - feine, dekorative oder rau ausdrucksstarke oder extra feine Oberflächen mit natürlichem Look. Für individuelle Wandgestaltung mit Struktur, OSB-Platten verschönern oder Rigips
Untergründe

Untergründe - Einfach streichen... auf fast jedem Untergrund!

Wir empfehlen mit

AlpenKalk Haft- und Tiefengrund

vorzustreichen damit haben unsere Kunden die besten Erfahrungen gemacht. Für ein gleichmäßiges und professionelles Ergebnis.

Farben

✅ Dispersionsfarben

✅ Silikatfarben

✅ Kunstharzfarben

✅ Lehmfarben

Putz

✅ Kalkputz

✅ Kalkzementputz

✅ Zementputz

✅ Kunstharzputz

✅ Lehmputz

✅ Gipsputz

✅ Verspachtelter Untergrund

✅ Sanierputz

Platten

✅ Gipskartonplatten

✅ Fermacellplatten

✅ OSB-Platten

Bei OSB-Platten kann es zu Ausblühungen und gelben Flecken kommen. Mit einem Isolier/Sperrgrund vorstreichen. Anschließend können Sie AlpenKalk einfach auftragen. 

Nicht geeignet sind OSB-Platten die nicht ausreichend getrocknete sind, mit einem Flamm- bzw. Schutzmittel, z.B. ContiFinish - einem Film aus Klebstoffen und Holzharzen beschichtet sind.

Tapeten

✅ Raufasertapeten

✅ Papiertapeten

✅ Malervliess

Beton

✅ Decken

✅ Wände

Andere Untergründe

✅ kreidende Untergründe 

Sie können auch kreidende Untergründe mit AlpenKalk streichen. Zuvor muss der Untergrund mit AlpenKalk Tiefengrund verfestigt werden. Nach dem Abtrocknen mit AlpenKalk Kalkfarbe INNEN mit 10 % Wasser verdünnt vorstreichen.

✅ Fließen

Sie können AlpenKalk dann auf Fließen auftragen, wenn Sie zuvor einen Haftgrund für glasierte Oberflächen

aufgetragen haben (z.B. PCI Gisogrund 303 Haftgrundierung).

✅ Holz

Bei Holz kann es zu Ausblühungen und gelben Flecken kommen. Mit einem Isolier/Sperrgrund vorstreichen. Anschließend können Sie AlpenKalk einfach auftragen. 

Nicht geeignet ist Holz, das nicht ausreichend getrocknete ist, mit einem Flamm- bzw. Schutzmittel, z.B. ContiFinish - einem Film aus Kunststoffen oder Holzharzen beschichtet ist.

✅ Ofen

Ja, Sie können auch Kachelöfen usw. mit AlpenKalk streichen. 
AlpenKalk ist porenoffen und so kann kein Hitzestau entstehen der zu Abplatzungen oder Rissen führt.
Brandschutzklasse A2

Mauerwerk

✅ Ytong

Bevor Sie AlpenKalk auftragen, müssen Sie eine „Aufbrennsperre“ auftragen z.B. Knauf Aufbrennsperre, anschließend können Sie AlpenKalk auftragen.

✅ Beton

Nicht geeigneter Untergrund

❌ Nichtsaugende Untergründe

❌ Lacke

❌ Latex

❌ Leimfarben

❌ Ölfarben

❌ Glänzende Dispersionsfarben

❌ Styroporplatten

❌ Vinyltapeten

❌ MDF-Platten

Der Untergrund muss sauber, tragfähig und trocken sein. Alte, nicht tragfähige Anstriche entfernen. Ausbesserungen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein.

Werkzeug

Kinderleicht verputzen ohne Vorkenntnisse. Einfach wie Farbe streichen mit nur 3 Werkzeugen

  • AlpenKalk spezial Rollputz-Rolle 
  • Quirl
  • Abstreifgitter

Ohne Vorkenntnisse. Einfaches und sauberes Auftragen - mit AlpenKalk Rollputz-Rolle. 

Technische Infos

Premium Roll- & Streichputz von AlpenKalk für gesundes Wohnen. Dieser Premium Roll- & Streichputz aus Kalk ist ohne Konservierungsstoffe, frei von synthetische Bindemittel, lösungsmittel- und weichmacherfrei. Frei von lästigen Gerüchen usw.

Reichweite:

Reicht für: ca. 40 m² (24 kg)

FEIN: ca. 250g- 400g m²/1 Anstrich

RAU: ca. 500g- 700g m²/1 Anstrich

extraFEIN: ca. ca. 170g- 250g m²/1 Anstrich

Grundierung:

Aufrühren und los gehts.

AlpenKalk Premium Roll- & Streichputz sind so aufbereitet, dass sie auf fast allen Untergründen gut haften. Wir empfehlen mit AlpenKalk Haft- und Tiefengrund vorzustreichen, damit haben unsere Kunden die beste Erfahrung gemacht.

Der Untergrund muss sauber, tragfähig und trocken sein. Alte, nicht tragfähige Anstriche entfernen. Ausbesserungen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein.

Abtönung:

AlpenKalk Premium Roll- & Streichputz einfach einfärben mit Erd- bzw. Oxidfarben oder alkalibeständigen Abtönfarben in Pasteltönen. Einfach die passenden Dosen zum einrühren einfach mitbestellen.

Farbton:

AlpenKalk Premium Roll- & Streichputz präsentieren sich in strahlendem Weiß und sind hoch deckend.

  • matt weiß

Verarbeitungstemperatur:

Streichen bzw. Verputzen kann so einfach sein. Wand- und Luft-Temperaturen über +5°C und keine direkte Sonneneinstrahlung.

Überstreichen:

AlpenKalk Premium Roll- & Streichputz können mit allen herkömmlichen Wandfarben überstrichen und sogar übertapeziert werden. Wir empfehlen AlpenKalk Kalkfarben zu verwenden, damit die Atmungsaktivität erhalten bleibt.

Untergrund:

Die spezielle Rezeptur und die cremige Konsistenz von AlpenKalk Premium Roll- & Streichputz eignen sich für fast jeden baulichen Untergrund. (siehe Untergründe)

Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein.

Trocknungszeit:

Für ein schnelles uns sauberes Arbeiten.

Ca. 6 bis 12 Stunden (abhängig von Untergrund, Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur).

Verdünnen:

Sie können AlpenKalk Premium Roll- & Streichputz mit etwas Wasser verdünnen.

Mit 1/4 Liter sauberem Wasser verdünnen und wieder gut mit dem Quirl aufrühren. Testen und gegebenenfalls noch mal etwas Wasser zugeben und wieder gut mit dem Quirl aufrühren.

pH-Wert:

Schimmel- und algenabweisend.

  • > 12

Haltbarkeit

AlpenKalk Premium Roll- & Streichputz sind gut verschlossen und bei frostfreier Lagerung mehrere Jahre haltbar.

Versandinformationen

Vor 10 Uhr bestellen:

Bestellungen vor 10 Uhr an einem Werktag werden noch am selben Tag versendet und treffen in der Regel binnen 24 bis 48 Stunden bei Ihnen Zuhause ein. Die Lieferung erfolgt in unserer Spezialverpckung, sicher und nachverfolgbar mit DHL.

Mehr als 10 Eimer:

Für Bestellungen mit mehr als 10 Paketen beauftragen wir eine Spedition. Wir werden telefonisch mit Ihnen den Liefertermin absprechen (Bitte Telefonnummer angeben unter der wir Sie erreichen können).

Details zur Produktsicherheit

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

AlpenKalk GmbH

Münchener Straße 67, 83395 Freilassing
kontakt@AlpenKalk.de

www.alpenkalk.de

Sicherheitshinweise / Produktsicherheit

Für ergänzende Hinweise und Informationen zur Anwendung, der Lagerung, dem Transport und der Entsorgung dieses Artikels beachte bitte die Informationen auf den bereitgestellten Sicherheitsdatenblätter.

Hinweis: Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.

Gefahrenhinweise

H315: Verursacht Hautreizungen, H318: Verursacht schwere Augenschäden, H335: Kann die Atemwege reizen

Signalwort

Gefahr

In den Warenkorb

FEIN

AlpenKalk Rollputz FEIN wirkt feiner und etwas edler im Endresultat. Entspricht einer fein und homogen verputzten Wand.

✔︎  edle Putzstruktur

✔︎ Korngröße bis max. 0,5 mm

RAU

AlpenKalk Rollputz RAU hat eine intensivere Struktur. Die Putzstruktur ist ausdrucksstärker

✔︎  Ausdrucksstarke Putzstruktur

✔︎  Korngröße bis max. 1,0 mm.

extra FEIN

AlpenKalk Rollputz extra FEIN wirkt dezent und fein im Endresultat. Entspricht einer sehr feinen verputzten Wand.

✔︎  feine Putzstruktur

✔︎  Korngröße bis max. 0,3 mm.

KundenProjekte

vorher

nachher

vorher

nachher

vorher

nachher

vorher

nachher

 Einfach & schnell

Kinderleicht ohne aufwendige Technik

AlpenKalk Rollputz ist eine Mischung aus Farbe und Körnung, mit der sie eine professionelle Putzstruktur schaffen und gleichzeitig Unebenheiten und Oberflächenfehler kaschieren.

1. Aufrühren

Kein Spritzen durch die cremige Konsistenz von AlpenKalk - so macht verputzen Spaß. 

✔︎ Rollputz | Streichputz mit dem Quirl 2 Minuten aufrühren.

Durch den Transport und Lagerung kann sich die Körnung und das Wasser etwas abgesetzen. Solange aufrühren bis eine

✔︎cremige Konsistenz entsteht.

2. Abstreifen

Hoch deckend und sparsam - mit der Spezialrolle oder der Bürste, den Roll- und Streichputz aufnehmen und am Abstreifgitter

✔︎ gut abrollen/abstreichen.

Mit nur wenig Material erreichen Sie die optimale Verteilung auf dem Untergrund (nicht zu „fett“ den Rollputz auftragen). 

✔︎ streifenfrei ohne Ansätze

3. Rollen

Streifenfrei ohne Ansätze - wie vom Profi - im  Kreuzgang. D.h.

✔︎ einmal von unten nach oben  rollen/streichen und anschließend von rechts nach links - fertig.

Abschnitt für Abschnitt auftragen. 1 x rollen einfach verputzt, 2 x rollen (doppelte Menge an Körnung) für eine noch homogenere und noch edlere Oberfläche.

Schöne Wände - mühelos frisch verputzt - wie vom Profi.

Einfach wie Farbe ansatzlos streichen. Mit der AlpenKalk Rollputzrolle geht das Verputzen kinderleicht. 

✔︎ streifenfrei ohne Ansätze

✔︎ spritz nicht

✔︎ auf allen Untergründen

FAQ - Häufige Fragen

Untergründe

OSB - Platten verputzen

1. OSB.Platten vorbereiten

Schritt für Schritt

1. Fugen verschließen z.B. mit Propeller-Leim oder Glasfaserstreifen aufbringen und mit AlpenKalk Fertigspachtel verspachteln

2. AlpenKalk Sperrgrund  vorstreichen um gelbe Flecken zu vermeiden

3. Rollputz auftragen - fertig

Bei Alpenkalk ist alle optimal aufeinander abgestimmt. (Wir emfpehlen Ihnen immer vorher zu testen a) ob ein Sperrgrund nötig ist, b) ob die Sperrwirkung mit einem Anstrich ausreichend ist).


Tipp!

AlpenKalk 2 x rollen 

✔︎ Qualitätsstufe A (2 x gerollt)

Geschlossene, homogene und edle Oberfläche (durch die doppelte Menge an Körnung auf der gleichen Fläche)

✔︎ Qualitätsstufe B (1 x gerollt)

Einfach verputzt.

OSB Platten streichen – für beste optische Ergebnisse

Bei OSB Platten handelt es sich um Holzplatten, mit denen Decken, Wände oder auch Fußböden verkleidet werden können. Oftmals im Rohbau eingesetzt, steht für so manchen Wohnungsinhaber die Frage im Raum, wie man diese am besten kaschiert, damit sie wie massive Wände aussehen. Nun, nichts leichter als das. Lassen Sie uns mit AlpenKalk Rollputz OSB Platten streichen – einfach, schnell, wirkungsvoll und optisch ansprechend. Das bedeutet, dass Sie selbst Hand anlegen können und sogar als Laie einen perfekten Anstrich hinbekommen. Der Aufwand ist gering, das Ergebnis kann sich sehen lassen. OSB Platten streichen sorgt also für optimale Ergebnisse.

OSB Platten in 3 Schritten atmungsaktiv verputzen.....

OSB Platten streichen – so funktioniert es

Es ist wahrlich kein Hexenwerk, OSB Platten zu streichen. Wenn Sie mit der richtigen Vorbereitung an die Sache herangehen, dann können Sie sich eine lange Zeit über beste Optik freuen. Im ersten Schritt kümmern wir uns um die Fugen. Diese kleinen Spalten müssen verschlossen werden, wozu es mehrere Möglichkeiten gibt. Entweder nutzen Sie Holzleim, den Sie in die Fugen einbringen, alternativ bieten wir Ihnen Fertigspachtel im Onlineshop an. Haben Sie das erledigt, wird mit Sperr- bzw. Isoliergrund vorgestrichen. Das ist ganz besonders wichtig, da sonst gelbe Flecken entstehen können. Unerwünschte, im Holz enthaltene Substanzen können mit diesem Sperrgrund nicht mehr durch den Voranstrich dringen. Ist alles getrocknet, dann geht es daran, die OSB Platten zu streichen. Ein Anstrich genügt, da der Rollputz sehr gut deckt und sich mit einer Rolle ideal auftragen lässt. Gerne können Sie natürlich noch Abtönfarbe dazugeben, um so Ihren ganz persönlichen Farbstil zu verwirklichen.

OSB Platten streichen – Zeit und Geld sparen

Wir wissen: Handwerker kosten viel Geld und warten muss man auch oft auf sie. Wenn Sie mit AlpenKalk Rollputz OSB Platten selbst streichen, sparen Sie sich das und kommen dennoch zu einem sehr guten Ergebnis, das dem von Profis in nichts nachsteht. Bestellen Sie für Ihre nächste Renovierung Ihren AlpenKalk Rollputz gleich hier und freuen Sie sich auf eine tolle Optik.

Rigips/Gipskarton verputzen

Wie massive Wände

Mit AlpenKalk Rollputz werden Ihr Rigipsplatten wie massive Wände aussehen … weil Ihnen mit AlpenKalk Rollputz eine typische Putzoptik gelingt. Stellen Sie sich vor wie eine professionell verputzte Wand aussieht. Sie streichen einfach mit der Rolle fertig ist der robuste und pflegeleichte Putz.

1. Gipskarton vorbereiten

Schritt für Schritt

1. Löcher und Fugen mit AlpenKalk Fertigspachtel verfugen, anschließend schleifen & gründlich säubern

2. AlpenKalk Tiefengrund  vorstreichen

3. Rollputz auftragen - fertig

Bei Alpenkalk ist alle optimal aufeinander abgestimmt.

Tipp!

AlpenKalk 2 x rollen 

✔︎ Qualitätsstufe A (2 x gerollt)

Geschlossene, homogene und edle Oberfläche (durch die doppelte Menge an Körnung auf der gleichen Fläche)

✔︎ Qualitätsstufe B (1 x gerollt)

Einfach verputzt.

Rigips verputzen – mit Rollputz besonders einfach

Rigipswände sind praktisch und zweckmäßig, sie sind aber nicht besonders schön. Die aus Gipskarton bestehenden, nichttragenden Wände können so Bereiche in Wohnungen und Häusern verkleiden, Räume teilen und zudem zum Abhängen von Decken verwendet werden. Ebenfalls werden sie beim Dachschrägenausbau als Trockenputz genutzt. Wer solche Rigipswände bei sich zuhause einbaut, der muss diese danach entsprechend verputzen. Nicht selten übernehmen das Profis, doch auch ein Laie kann hier Hand anlegen und sich dadurch eine Menge Geld sparen. Wer Rigips verputzen möchte, benötigt dazu nur den Rollputz von AlpenKalk. Damit ist einfaches und problemloses Arbeiten garantiert.

Rigips verputzen – nichts leichter als das

Stellen Sie sich mal vor, Sie könnten als Laie selbst Rigips verputzen und das mit einem Anstrich. Wenn sich das für Sie wie ein Märchen anhört, dann können wir Sie beruhigen, denn es ist tatsächlich kinderleicht und auch für Sie spielend zu erledigen. Es sind lediglich drei Arbeitsschritte nötig:

  1. Da sich im Rigips Löcher und Fugen befinden, müssen diese natürlich erst einmal verfugt werden. Dies gelingt am besten mit AlpenKalk Fertigspachel. So erhalten Sie im Nu eine glatte Oberfläche.
  2. Rigips besteht aus Gipskarton und kann bei Feuchtigkeit Wölbungen bilden, sogenannte Wolken. Damit dies nicht passiert, ist ein weiterer Anstrich, dieses Mal mit Tiefengrund nötig.
  3. Haben Sie diese beiden Schritte erledigt, geht es daran, den Rollputz aufzutagen. Am besten gelingt dies mit einer Spezialrolle, die Sie bei uns im Onlineshop finden. Ähnlich wie beim Streichen mit Farbe kann der Putz nun einfach mit der Rolle aufgebracht werden.

Wollen Sie gleich noch Farbe mit ins Spiel bringen, nutzen Sie unsere Abtönungen, mit denen Sie sich Ihre Lieblingsfarbe selbst zusammenstellen können. Sie sehen wie einfach Rigips verputzen ist.

Rigips verputzen – Rollputz für bestes Raumklima

Mit dem Rollputz von AlpenKalk können Sie Rigips nicht nur sehr einfach verputzen, Sie erhalten zudem ein tolles Raumklima. Denn der Grundstoff Kalk ist dafür zuständig, dass keine feuchte Luft entsteht und schlechte Gerüche gebunden werden. Ihre Gesundheit wird es danken. Wenn Sie selbst Rigips verputzen möchten, dann finden Sie bei uns die passenden Materialien dazu.

Weitere Produktkategorien von AlpenKalk

Customer Reviews

Based on 95 reviews
87%
(83)
12%
(11)
1%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
K
Krischan

Innenliegenden Kellerraum nach Sanierung der Feuchtigkeitssperre mit Bohrlochschlämme, Entfernung von Salpeter und Ausbesserung von schadhaftem Putz mit Sanierputz wurden die Wände grundiert und zwei mal mit Rollputz gestrichen. Das Ergebnis ist OK, die Verarbeitung gestaltete sich schwierig.
Trotz Durchmischung mit Rührquirl gelang es nicht die Masse vollständig zu durchmischen, sodass beim ersten Auftrag keine Struktur erzielt wurde.
Beim zweiten Auftrag war es schwierig eine gleichmäßige Struktur zu erreichen. Das Ergebnis ist für den Keller OK.

K
Klaus B
Super Produkt

Einfach zu verarbeiten und hohe Deckkraft

T
Tine V.

Der Putz hat sich gut verarbeitet lassen. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden

K
Kathrin Vietze
Super Sache

Wir sind sehr zu frieden, lässt sich super auf tragen :)

M
Mike Fiebig

Hab das erste Mal mit Roll-Putz gearbeitet, bin sehr zufrieden mit dem Endergebnis.
Da ich im Herbst ein weiteres Heimwerker Projekt starte wird der Rollputz von Alpenkalk wieder meine erste Wahl sein 👍

s
selvet aytug
Sehr guter Produkt

Hallo
Empfehlung von einer Kollegin hab ich mir den Rollputz von Alpen Kalk bestellt,
Vom Produkt bin ich sehr zufrieden sehr leicht zu verarbeiten und beim zweiten auftragen bildet schon die Struktur.
Leider hat Alpen Kalk Rollputz bei mir nicht ausgereicht und da ich so schnell wie möglich fertig werden wollte hab ich Rollputz von Baumarkt geholt. Habe gedacht das wär nicht so große Unterschied macht. Leider ist das nicht der Fall von Baumarkt. Erst mal starke, unangenehme Geruch da muss man schon mit Maske arbeiten und bei auftragen muss man sehr **** auftragen, dass man die Struktur bilden kann und nach den Trocknen hat man die farbunterschied gesehen. Alpen Kalk ist relativ heller.
Wenn man von der Arbeitszeit sparen möchte und schöne Struktur haben will auch geruchlos arbeiten, möchte würde ich problemlos Alpen Kalk Rollputz weiter empfehlen.

B
Benno von Römer
Sehr guter Rollputz

Keine Abstriche bei Ergebnis und Eigenschaften... sehr gutes Produkt optisch echt klasse Ergebnis ; auch geruchlich unaufällig

Verbrauch trotz sehr sogfäliger Vorbereitung des Untergrundes ( Fertigteil Betonkeller) mit Tiefengrund von Alpenkalk ca 1/3 höher als in Beschreibung angegeben auch bei Verwendung der Spezialrolle

Werden aber mit dem Produkt weitermachen weil der Rest überzeugend ist

O
Oliver Reiß
Topp Produkt!

Wir renovieren mittlerweile seit 4 Jahren ein altes Bauernhaus mit teils altem Lehm- oder Sandputz. Der an sich "atmende" Rollputz ist für uns der ideale Sichtputz. Die Verarbeitung ist super einfach, der Rollputz haftet auf den unterschiedlichsten Materialien bestens. Positiv Überrascht sind wir auch vom Putz im Bad, im feuchtraum zeigt er sein ganzes können. Wir sind begeistert und bleiben es auch!!!

G
Gerhard Bölke
Echt einfach zu verarbeiten.

Super einfach und gleich deckend

M
Margarete Maurer
top

Gerne wieder

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen