
Warum Tiefengrund?
AlpenKalk Tiefengrund, um die Saugfähigkeit bzw. Unterschiede auszugleichen. So bekommt AlpenKalk (Kalkfarbe oder Rollputz) ausreichend Zeit, um sich mit dem Untergrund fest zu verbinden.
So vorbereitete Untergründe machen das streifenfreie Streichen leicht. Das hat noch den Vorteil, dass Sie deutlich weniger Farbe oder Rollputz brauchen.
Auch sandende (nicht abriebfeste) Untergründe können dann gestrichen werden.
Warum Tiefengrund?
AlpenKalk Tiefengrund, um die Saugfähigkeit bzw. Unterschiede auszugleichen. So bekommt AlpenKalk (Kalkfarbe oder Rollputz) ausreichend Zeit, um sich mit dem Untergrund fest zu verbinden.
So vorbereitete Untergründe machen das streifenfreie Streichen leicht. Das hat noch den Vorteil, dass Sie deutlich weniger Farbe oder Rollputz brauchen.
Auch sandende (nicht abriebfeste) Untergründe können dann gestrichen werden.

Wann einen Sperrgrund streichen?
AlpenKalk Sperr- und Isoliergrund, damit wasserlösliche Stoffe aus dem Untergrund nicht den Anstrich verfärben. Z.B. Nikotin, Lignin (organische Stoffe wie Holz, Cellulose, Kleber, Tapetenreste usw.), Flecken durch Wasserschäden oder Ruß.
Da gelbe Flecken sehr selten vorkommen ist eine großflächige Vorbehandlung mit einem Isoliergrund nur bei zu erwartenden großflächigen Problemen (Nikotin, OSB-Platte usw.) sinnvoll.
Sollte sich nach dem 1. Anstrich der ein oder andere gelbe Fleck bilden, dann diese Flecken mit AlpenKalk Sperrgrund überstreichen und anschließend mit Alpenkalk überstreichen.
Warum einen Sperrgrund?
AlpenKalk Sperr- und Isoliergrund, damit wasserlösliche Stoffe aus dem Untergrund nicht den Anstrich verfärben. Z.B. Nikotin, Lignin (organische Stoffe wie Holz, Cellulose, Kleber, Tapetenreste usw.), Flecken durch Wasserschäden oder Ruß.
Da gelbe Flecken sehr selten vorkommen ist eine großflächige Vorbehandlung mit einem Isoliergrund nur bei zu erwartenden großflächigen Problemen (Nikotin, OSB-Platte usw.) sinnvoll.
Sollte sich nach dem 1. Anstrich der ein oder andere gelbe Fleck bilden, dann diese Flecken mit AlpenKalk Sperrgrund überstreichen und anschließend mit Alpenkalk überstreichen.
Wann einen Sperrgrund?
AlpenKalk Sperr- und Isoliergrund, damit wasserlösliche Stoffe aus dem Untergrund nicht den Anstrich verfärben. Z.B. Nikotin, Lignin (organische Stoffe wie Holz, Cellulose, Kleber, Tapetenreste usw.), Flecken durch Wasserschäden oder Ruß.
Da gelbe Flecken sehr selten vorkommen ist eine großflächige Vorbehandlung mit einem Isoliergrund nur bei zu erwartenden großflächigen Problemen (Nikotin, OSB-Platte usw.) sinnvoll.
Sollte sich nach dem 1. Anstrich der ein oder andere gelbe Fleck bilden, dann diese Flecken mit AlpenKalk Sperrgrund überstreichen und anschließend mit Alpenkalk überstreichen.