Zu Inhalt springen
Sicher verpackt in 1 - 2 Werktagen geliefert
Lieferung in 1 - 2 Tagen
Kaufen
Kaufen

Dieses einfache Produkt sorgt bei tausenden Haushalten für eine saubere Küche – und schützt dabei sogar die Gesundheit

Die Küche ist das Herzstück deines Zuhauses. Hier wird gekocht, gelacht und gelebt. Doch viele Menschen kennen die Problematik: Wände in der Küche müssen oft mehr aushalten als in anderen Räumen. Spritzer, Dämpfe sowie allgemeine Abnutzungen hinterlassen Spuren. Außerdem kann aus der übermäßigen Feuchtigkeit in der Küche auch Schimmel entstehen und sogar zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

 

Niemand möchte sich vor seinem Besuch aufgrund unsauberer Wände oder einem miefigen Geruch in der Küche schämen müssen. 

 

Wie können Sie Ihre Küche mit minimalem Aufwand verschönern und gleichzeitig dafür sorgen, dass Ihre Wände frisch, sauber und hygienisch bleiben? Wir zeigen Ihnen eine einfache Lösung, mit der Sie nicht nur unschöne Flecken und Ablagerungen entfernen, sondern auch aktiv das Risiko für Schimmel reduzieren.

Niemand möchte sich vor seinem Besuch aufgrund unsauberer Wände oder einem miefigen Geruch in der Küche schämen müssen. 

 

Wie können Sie Ihre Küche mit minimalem Aufwand verschönern und gleichzeitig dafür sorgen, dass Ihre Wände frisch, sauber und hygienisch bleiben? Wir zeigen Ihnen eine einfache Lösung, mit der Sie nicht nur unschöne Flecken und Ablagerungen entfernen, sondern auch aktiv das Risiko für Schimmel reduzieren.

P. Fischer, 10.03.2025

Ständige Belastung für Ihre Küchenwände

Flecken, Fett und Schmutz: 
In der Küche entstehen durch Kochen und Backen häufig besondere Herausforderungen für die Wände. Fett- und Soßenspritzer sind an der Tagesordnung, und selbst harmloser Wasserdampf kann langfristig Spuren hinterlassen. Viele Wandfarben stoßen hier an ihre Grenzen: Sie saugen sich voll, lassen sich nur schwer reinigen oder verblassen durch die tägliche Beanspruchung. 

Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen

In der Küche treffen ständig wechselnde Bedingungen aufeinander: Die Hitze vom Kochen, die Feuchtigkeit von Wasserdampf und die kühleren Phasen, wenn der Raum nicht genutzt wird. Diese Schwankungen können herkömmliche Wandfarben auf Dauer beschädigen – sie blättern ab oder verlieren ihre Deckkraft. 

Hygiene und Schimmelgefahr

Besonders in Ecken und an schwer zugänglichen Stellen sammelt sich in Küchen oft Feuchtigkeit an, was ein idealer Nährboden für Schimmel sein kann. Viele Wandfarben enthalten zudem Inhaltsstoffe, die das Raumklima negativ beeinflussen oder sogar schädliche Partikel abgeben. 

Die richtige Farbe ist die Lösung

In herkömmlicher Küchenfarbe stecken oft Kunststoffe, Konservierungsmittel und Schadstoffe, die sich bei Hitze, Dampf und hoher Luftfeuchtigkeit besonders leicht lösen und in die Raumluft übergehen. Genau dort, wo gekocht, gegessen und gelebt wird, entstehen so unsichtbare Belastungen – für die Wände und für Ihre Gesundheit. Auch Fett und Wasserdampf setzen sich dauerhaft auf der Farbe ab – sie wird fleckig, riecht unangenehm oder beginnt gar zu schimmeln.

 

Die AlpenKalk Küchenfarbe bietet eine natürliche Lösung für genau dieses Problem. Sie ist frei von schädlichen Inhaltsstoffen – stattdessen basiert sie auf mineralischem Kalk, der seit Jahrhunderten für seine schützende und hygienische Wirkung geschätzt wird. Der hohe pH-Wert wirkt natürlich schimmelhemmend, während die Oberfläche atmungsaktiv bleibt und Feuchtigkeit regulieren kann.

 

Statt unangenehmer Gerüche oder abblätternder Farbe erhalten Sie mit dieser Farbe eine strapazierfähige, fleckenunempfindliche Wandbeschichtung, die sich problemlos reinigen lässt – ideal für Küchen, in denen täglich gekocht wird.

 

Stellen Sie sich vor, wie gut es sich anfühlt, in einer Küche zu stehen, die nicht nur sauber aussieht, sondern auch wirklich hygienisch ist – endlich kann wieder Besuch empfangen werden und gemeinsam gekocht werden!

Küchenwände mühelos und streifenfrei streichen - mit der Küchenfarbe aus natürlichem Kalk

Jetzt mehr entdecken

Warum AlpenKalk Küchenfarbe perfekt für Ihre Küche ist

Natürlich robust: Die AlpenKalk Küchenfarbe kombiniert die Vorteile von Kalkfarbe mit einer widerstandsfähigen Oberfläche. Sie sorgt nicht nur für ein frisches Aussehen, sondern schafft auch ein gesundes Raumklima – ideal für Räume, in denen Hygiene und Frische im Vordergrund stehen.

 

Einfache Reinigung: In Kombination mit dem AlpenKalk Finish wird die Wandfarbe besonders robust und abwaschbar. Spritzer von Soße oder Fett? Kein Problem – einfach abwischen und die Wände sehen aus wie neu!

 

Frei von Schadstoffen: AlpenKalk Küchenfarbe ist völlig frei von bedenklichen Inhaltsstoffen wie Mikroplastik oder Weichmachern. So bleibt die Luft in Ihrer Küche frisch und schadstofffrei.

Zufriedene Kunden der Küchenfarbe

Mit AlpenKalk verwandeln Sie Ihre Küche in einen Ort, der schön, sicher und gesund ist – Tag für Tag. Vertrauen Sie auf über 30 Jahre Erfahrung und natürliche Qualität direkt aus den Alpen und schauen Sie was andere Kunden dazu berichten.

Alle Bewertungen anschauen

Küchenwände mühelos und streifenfrei streichen - mit AlpenKalk Küchenfarbe aus natürlichem Kalk

Jetzt mehr entdecken

Schritt für Schritt zum besten Ergebnis für deine Küche

1.

Reinigen Sie die Wand gründlich, um Schmutz, Fett und alte Farbreste zu entfernen. Falls nötig, glätten Sie unebene Stellen mit einer Spachtelmasse. 

 

Grundieren Sie die Wand mit Haft- und Tiefengrund, damit haben die Kunden die besten Erfahrungen gemacht. Lassen Sie die Grundierung am besten 24 Stunden trocknen, bevor Sie fortfahren.

2.

Rühren Sie die Kalkfarbe vor der Anwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen. Verwenden Sie bei Bedarf einen Quirlaufsatz für die Bohrmaschine, um Klumpen zu vermeiden. 

 

Lassen Sie die Farbe nach dem Mischen kurz ruhen, bevor Sie mit dem Streichen beginnen.

3.

Tragen Sie die Küchenfarbe mit einer hochwertigen Farbrolle in gleichmäßigen Bahnen auf.

 

Beginnen Sie oben an der Wand und arbeiten Sie sich nach unten, um Tropfen zu vermeiden. Für schwer zugängliche Stellen verwenden Sie einen Pinsel. Lassen Sie die erste Schicht gut trocknen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen, falls nötig.

AlpenKalk Finish für noch mehr Schutz

Nach dem Trocknen der Kalkfarbe können Sie das AlpenKalk Finish auftragen, um die Oberfläche abwaschbar zu machen. Verwenden Sie hierfür eine saubere Rolle oder einen Pinsel und tragen Sie das Finish gleichmäßig auf. Achten Sie darauf, nicht zu viel Material aufzutragen, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Lassen Sie das Finish vollständig trocknen – fertig ist Ihre robuste Küchenwand!

Zusätzlicher Schutz

Das AlpenKalk Finish wird einfach über die getrocknete Kalkfarbe gestrichen und sorgt für eine robustere Oberfläche – ideal für die Küche, wo Wände schnell mal etwas abbekommen.

Frei von Lösungsmitteln

Trotz zusätzlicher Schutzschicht bleibt die Wand atmungsaktiv – das AlpenKalk Finish versiegelt nicht, sondern unterstützt den natürlichen Feuchtigkeitsaustausch.

Abwaschbar

Nach dem Auftragen lässt sich die Wand leichter mit einem feuchten Tuch abwischen, ohne dass gleich die Farbe leidet – perfekt für Spritzer in Herdnähe oder über der Arbeitsfläche.

Natürlich

Das Finish schützt, ohne den natürlichen Look der Küchenfarbe zu verändern – es bleibt frisch, atmungsaktiv und behält die einzigartigen Vorteile von der mineralischen Kalkfarbe.

Ihre Vorteile mit der Küchenfarbe von AlpenKalk 

Title

Ohne schädliche Inhaltsstoffe

Deckt mit einem Anstrich

Wischfest nach dem Auftragen

Tropft nicht

Atmungsaktiv

Auslaufsichere schnelle Lieferung

Anti-Schimmel-Wirkung

AlpenKalk©
Küchenfarbe

Andere Marken

AlpenKalk©

Vergleich 1

Vergleich 2

Vergleich 3

Vergleich 4

Vergleich 5

Vergleich 6

Vergleich 7

Andere Marken

Das gute Gefühl, alles richtig gemacht zu haben

Wer einmal eine Küche gestrichen hat, kennt das Problem: Anfangs sieht alles frisch und sauber aus – doch schon nach kurzer Zeit zeigen sich wieder Flecken, Verfärbungen und unschöne Ablagerungen. Vor allem rund um den Herd, die Arbeitsplatte oder die Spüle wirken die Wände schnell wieder stumpf und „gebraucht“. Und trotz aller Mühe bleibt das Gefühl, dass die Küche nie wirklich hygienisch rein wird. Dabei geht es auch anders.

 

Mit der AlpenKalk Küchenfarbe entscheiden Sie sich bewusst für eine natürliche Lösung, die mehr kann als einfach nur weiß aussehen. Sie schaffen damit nicht nur eine schöne, matte Oberfläche – sondern eine Wand, die atmet, Feuchtigkeit reguliert, und aktiv dazu beiträgt, dass Ihre Küche gesund und frisch bleibt. Ohne Plastik, ohne Schadstoffe, ohne Kompromisse.

 

Es ist das gute Gefühl, nach dem Streichen zu wissen: Diese Entscheidung war richtig. Für Ihr Zuhause, Ihre Gesundheit – und für eine Küche, in der man nicht nur gerne kocht, sondern sich auch jeden Tag rundum wohl fühlt.

Endlich atmungsaktive und hygienische Küchenwände 

Küchenfarbe auswählen

🚚 Sicher verpackt in 1-2 Werktagen geliefert

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile hat Küchenfarbe?

Die Küchenfarbe aus Kalk ist besonders gut für den Innenbereich geeignet, da Alpenkalk Kalkfarbe atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend ist und die Gerüche neutralisiert. Sie ist einfach zu verarbeiten, hochdeckend und schimmelhemmend.

Schützt Küchenfarbe vor Schimmel?

Küchenfarbe aus Kalk schützt vor Schimmel, weil Kalkfarbe einen hohen pH-Wert hat, denn auf einem Untergrund mit hohem pH-Wert kann sich Schimmel nicht ansiedeln. Kalkfarbe enthält keine Dispersion, die dem Schimmel als Nahrung dienen könnte.

Wie oft muss ich die Küchenfarbe streichen?

Unsere Küchenfarbe deckt schon nach dem ersten Anstrich dank der hohen Deckkraft. Wir empfehlen aber für ein noch besseres Ergebnis einen weiteren Anstrich.

Kann ich Küchenfarbe auch farbig streichen?

Ja, Sie können die Küchenfarbe auch mit unseren Pigmenten einfärben und ganz leicht farbige Wände streichen. 

Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Füllen Sie die Pigment-Dose mit Wasser auf, schließen und durchschütteln. 

2. Lassen Sie nun die Dose etwa 1 Stunden stehen (sumpfen). 

3. Danach mit einem Quirl in die Küchenfarbe unterrühren.

Fertig! 

Wir empfehlen folgende Mengen für ein ideales Ergebnis:

 - 6 kg Eimer Farbe: Eine Dose Pigment

 - 14 kg Eimer Farbe: Zwei Dosen Pigment

Küchenfarbe entdecken

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen