Gesundes Wohnen beginnt in der Küche - 5 Gründe warum diese mineralische Küchenfarbe die beste Wahl ist

Geschrieben von Hannes Albert | Veröffentlicht: 11.04.2025 

Viele Menschen verbringen täglich viel Zeit in der Küche – sei es beim Kochen, Essen oder gemütlichen Beisammensein. Doch gerade hier sind Wände oft starken Belastungen ausgesetzt: Fett, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können herkömmlichen Farben schnell zusetzen. Mit dieser speziellen mineralischen Küchenfarbe aus Kalk schaffst du nicht nur eine stilvolle, sondern auch eine gesunde Umgebung – für ein frisches, atmungsaktives und wohngesundes Raumklima.

Title

1. Neutralisiert Gerüche

Beim Kochen entstehen oft intensive Gerüche, die sich hartnäckig in der Raumluft festsetzen. Frittierfett, Gewürze oder angebranntes Essen können dazu führen, dass sich unangenehme Düfte lange in der Küche halten.

 

Die mineralische Küchenfarbe auf Kalkbasis schafft hier Abhilfe: Sie nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie reguliert wieder ab. Dadurch wird die Geruchsbildung reduziert und die Luft bleibt angenehm frisch. Zusätzlich besitzt Kalkfarbe von Natur aus alkalische Eigenschaften, die antibakteriell wirken und so für ein hygienisches Raumklima sorgen. 

 

Das Ergebnis? Eine Küche, die nicht nur gut aussieht, sondern sich auch immer frisch anfühlt

2. Beugt Schimmel vor

Die Küche ist einer der feuchtesten Räume im Haus – Dampf vom Kochen, heiße Luft aus dem Backofen und regelmäßiges Spülen sorgen für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn diese Feuchtigkeit nicht richtig abgeleitet wird, kann sie sich in den Wänden sammeln und Schimmelbildung begünstigen.

 

Die mineralische Küchenfarbe mit Kalk schafft hier Abhilfe: Sie nimmt Feuchtigkeit auf, gibt sie reguliert wieder ab und verhindert so, dass Nässe in der Wand bleibt. Durch ihren hohen pH-Wert wirkt sie zusätzlich alkalisch und erschwert Schimmelsporen das Wachstum. Das Ergebnis? Eine dauerhaft trockene und schimmelfreie Küchenumgebung – ganz ohne chemische Mittel.

3. Hygienisch & antibakteriell

In der Küche sammeln sich durch Dämpfe und Lebensmittelreste schnell Bakterien und Keime an. Viele Wandfarben bieten einen idealen Nährboden für Mikroorganismen, die sich in feuchten Umgebungen vermehren können.

 

Dank des hohen pH-Werts der Küchenfarbe hemmt sie das Wachstum von Keimen und sorgt so für eine dauerhaft hygienische Umgebung. So bleibt deine Küche nicht nur optisch sauber, sondern auch hygienisch rein – ganz ohne aggressive Reinigungsmittel oder chemische Zusätze.

Küchenfarbe ansehen

🚚 Sicher verpackt in 1-2 Werktagen geliefert

4. Hitzebeständig 

Küchen sind starken Temperaturschwankungen ausgesetzt – durch heiße Kochdämpfe, Backöfen oder geöffnete Fenster im Winter. Viele Wandfarben leiden unter diesen Belastungen, werden rissig oder verfärben sich.

 

Diese spezielle Küchenfarbe ist besonders hitzebeständig und langlebig. Sie hält extremen Temperaturen stand und sorgt dank ihrer feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften für ein angenehmes Raumklima. So bleibt deine Küche auch bei intensiver Nutzung frei von Rissen oder Abplatzungen – für dauerhaft schöne Wände.

5. Atmungsaktiv

Eine gute Küchenfarbe sollte nicht nur optisch überzeugen, sondern auch das Raumklima positiv beeinflussen. Viele herkömmliche Wandfarben enthalten synthetische Inhaltsstoffe, die die Luftzirkulation behindern und Schadstoffe abgeben können.

 

Die mineralische Küchenfarbe hingegen ist 100 % natürlich und atmungsaktiv. Sie reguliert die Luftfeuchtigkeit und sorgt für eine angenehme Frische in deiner Küche. So entsteht eine gesunde Wohlfühlatmosphäre – frei von Schadstoffen und ohne künstliche Zusätze.

Küchenfarbe ansehen

Was Kunden über den neuen Anstrich in der Küche berichten...