Nachts sind alle Wände grau?
Auf den ersten Blick stimmen Sie dem vielleicht zu. Dann werden Sie wahrscheinlich der Farbe Ihrer Schlafzimmerwand nicht allzu viel Beachtung schenken.
Ganz nach dem Motto „Augen zu und durch“ geht es durch die Nacht.
Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn schließlich verbringen Sie rund ein Drittel Ihres Lebens in Ihrem Schlafzimmer. Deshalb sollten Sie bei der Wahl für die Farbe Ihrer Schlafzimmerwand zwei Aspekte berücksichtigen: das Schaffen einer Wohlfühlatmosphäre mit dem richtigen Farbton und die gesundheitlich unbedenklichen Inhaltsstoffe eines Anstrichs, der sogar gesundheitsfördernd auf Sie wirken kann.
Stellen Sie sich vor, Sie kommen in Ihr Schlafzimmer und werden von einer Atmosphäre empfangen, die Stress und Sorgen des Alltags von Ihnen abfallen lässt. Sie spüren gleich die Behaglichkeit, die Sie wie die Wände Ihres Schlafzimmers einem schützenden Mantel gleich umgibt.
Ihre Haut spürt ein angenehmes Raumklima, und indem Sie frische Luft einatmen, atmen Sie auf. Sie spüren die ersehnte Entspannung – und Ihr Unterbewusstsein nimmt die stimmungsvolle Farbwelt der Umgebung wahr, auch wenn nur abendliches Dämmerlicht in Ihr Schlafzimmer fällt.
Daran wird deutlich, welch enorme Bedeutung die Wandfarbe gerade in einem Schlafzimmer haben kann. Ob Sie die ersehnte Erholung finden, hängt stark davon ab, mit welcher Farbe Sie Ihre Schlafzimmerwände streichen.
Wie Sie die richtige Farbe und den richtigen Farbton für Ihre persönliche Ruheoase finden, erfahren Sie aus den folgenden Informationen und Tipps, die Ihnen bei der „Qual der Wahl“ weiterhelfen.